Jahrgang
2021
Rebsorte
Geschmacksrichtung
Region
Rheinhessen
Flaschengröße
0,75 l
Alkohol
12,5 % vol.
Restzucker
4,0 g/l
Gesamtsäure
5,7 g/l
Beschreibung
Weinberge
Im Westhofener Morstein steht der Silvaner auf einem sehr kargen, steinigen Boden und mitten im Weinberg ist eines unserer Weinbergshäuschen zu finden. Die Lage ist nach Süden ausgerichtet und windgeschützt.
Wir haben kurz nach der Blüte einige Blätter in der Traubenzone entfernt und während der Reifephase das Mostgewicht ständig untersucht. Die Trauben wurden am 8. Oktober gelesen und nach kurzer Maischestandzeit von 6 Stunden gekeltert.
Keller
Passt zu
Terra Preta, die schwarze Erde aus dem Amazonas, ist eine uralte Methode, der die Völker Südamerikas auf kärgstem Boden fruchtbare Landwirtschaft verdanken. Durch die Fermentation von Grünschnitt, Pferdemist und vor allem Pflanzenkohle und Gesteinsmehl erzeugen wir heute unsere eigene Schwarze Erde und verbessern so unsere Böden entscheidend. Durch den höheren Humusgehalt steigern wir die Wasserhaltefähigkeit, minimieren Bodenerosion und die Pflanzenkohle verhindert die Auswaschung von Nitrat ins Grundwasser. Damit ernähren wir unsere Reben natürlich und nachhaltig, um die Weinqualität wesentlich zu verbessern. So geht Zukunft für uns alle.
Jahrgang
2021
Rebsorte
Geschmacksrichtung
Region
Rheinhessen
Flaschengröße
0,75 l
Alkohol
Restzucker
Gesamtsäure
Beschreibung
Das Aroma dieses Weines erinnert an Ananas, Apfel und Birne. Er ist fein und körperreich zugleich. Auf der Zunge zeigt er sich weich und anschmiegsam und bleibt dem Weinfreund lange in Erinnerung.
Weinberge
Wir haben kurz nach der Blüte einige Blätter in der Traubenzone entfernt und während der Reifephase die Trauben von Hand selektiert um den Ertrag etwas zu reduzieren. Die Trauben wurden am 11. Oktober gelesen und nach kurzer Maischestandzeit von 3 Stunden gekeltert
Keller
In zwei Edelstahltanks ist dieser Wein vergoren. Ein Teil ist ganz trocken geworden und hat die Säure biologisch abgebaut. Der kleinere Teil des Weißburgunders ist süß geblieben. Im Verschnitt mit dem trockenen Part konnte ich die Süße genau einstellen.
Passt zu
–
Terra Preta, die schwarze Erde aus dem Amazonas, ist eine uralte Methode, der die Völker Südamerikas auf kärgstem Boden fruchtbare Landwirtschaft verdanken. Durch die Fermentation von Grünschnitt, Pferdemist und vor allem Pflanzenkohle und Gesteinsmehl erzeugen wir heute unsere eigene Schwarze Erde und verbessern so unsere Böden entscheidend. Durch den höheren Humusgehalt steigern wir die Wasserhaltefähigkeit, minimieren Bodenerosion und die Pflanzenkohle verhindert die Auswaschung von Nitrat ins Grundwasser. Damit ernähren wir unsere Reben natürlich und nachhaltig, um die Weinqualität wesentlich zu verbessern. So geht Zukunft für uns alle.
Jahrgang
2021
Rebsorte
Geschmacksrichtung
Region
Rheinhessen
Flaschengröße
0,75 l
Alkohol
Restzucker
Gesamtsäure
Beschreibung
Weinberge
Keller
Die Trauben wurden in Bütten (Traubenbehälter) eingemaischt und wir ließen sie 24 Stunden ruhen. Danach wurden sie gekeltert und im großen Holzfass vergoren. Eine kleine Menge vom Grauburgunder lagerte 6 Monate in Barrique.
Passt zu
–
Terra Preta, die schwarze Erde aus dem Amazonas, ist eine uralte Methode, der die Völker Südamerikas auf kärgstem Boden fruchtbare Landwirtschaft verdanken. Durch die Fermentation von Grünschnitt, Pferdemist und vor allem Pflanzenkohle und Gesteinsmehl erzeugen wir heute unsere eigene Schwarze Erde und verbessern so unsere Böden entscheidend. Durch den höheren Humusgehalt steigern wir die Wasserhaltefähigkeit, minimieren Bodenerosion und die Pflanzenkohle verhindert die Auswaschung von Nitrat ins Grundwasser. Damit ernähren wir unsere Reben natürlich und nachhaltig, um die Weinqualität wesentlich zu verbessern. So geht Zukunft für uns alle.
Jahrgang
2021
Rebsorte
Geschmacksrichtung
classic
Region
Rheinhessen
Flaschengröße
0,75 l
Alkohol
Restzucker
Gesamtsäure
Beschreibung
Ein sehr fruchtiger und blumiger Riesling mit einem fröhlichen Spiel auf der Zunge. Er besitzt eine kernige, aber angenehm gepufferte Säure.
Weinberge
Ein junger Weinberg auf sehr tonreichem Boden wächst kräftig und muss deshalb schon beim Rebschnitt gezügelt werden. Die Blätter wurden nur einseitig entfernt um Sonnenbrand an den Beeren zu vermeiden. Am 15 Oktober ( Ende der Ernte) wurde er kühl gelesen.
Keller
Die Trauben wurden direkt gekeltert und zur Gärung im Edelstahltank eingelagert. Nach einem halben Jahr auf der feinen Hefe kam er in die Flasche.
Passt zu
–
Terra Preta, die schwarze Erde aus dem Amazonas, ist eine uralte Methode, der die Völker Südamerikas auf kärgstem Boden fruchtbare Landwirtschaft verdanken. Durch die Fermentation von Grünschnitt, Pferdemist und vor allem Pflanzenkohle und Gesteinsmehl erzeugen wir heute unsere eigene Schwarze Erde und verbessern so unsere Böden entscheidend. Durch den höheren Humusgehalt steigern wir die Wasserhaltefähigkeit, minimieren Bodenerosion und die Pflanzenkohle verhindert die Auswaschung von Nitrat ins Grundwasser. Damit ernähren wir unsere Reben natürlich und nachhaltig, um die Weinqualität wesentlich zu verbessern. So geht Zukunft für uns alle.
Weingut Leonhard Huppert
Wormser Straße 7
D-67598 Gundersheim